Sicher durch die Welt: Warum "Ich geh nicht mit Fremden mit" wichtig ist

Daniel
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! Buch

Stell dir vor: Ein freundliches Gesicht, ein verlockendes Angebot - und schon ist das Kind verschwunden. "Ich geh nicht mit Fremden mit" - diesen Satz haben wir alle schon als Kinder gehört. Doch was macht diese Regel so wichtig und wie können wir sicherstellen, dass sie auch heute noch relevant bleibt?

In einer Welt, die immer komplexer wird, ist es wichtiger denn je, Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren zu vermitteln. "Ich geh nicht mit Fremden mit" ist dabei nicht nur ein Satz, sondern ein Grundprinzip, das Sicherheit und Selbstbewusstsein fördert. Doch die Zeiten ändern sich, und damit auch die Art und Weise, wie wir diese Botschaft vermitteln müssen.

Früher war ein "Fremder" leicht zu erkennen: Jemand, den man nicht kennt, der vielleicht komisch aussieht oder sich ungewöhnlich verhält. Heute verschwimmen die Grenzen. Fremde können online auftreten, sich als Freunde ausgeben oder sogar als vertrauenswürdige Personen wie Polizisten oder Lehrer verkleiden.

Daher ist es essentiell, den Fokus von der Person des "Fremden" auf die Situation zu lenken. Es geht nicht darum, Angst zu schüren, sondern Kindern beizubringen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und in Situationen, die sich falsch anfühlen, "Nein" zu sagen. "Ich geh nicht mit Fremden mit" bedeutet nicht, dass alle Fremden böse sind. Es bedeutet, vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall lieber einmal zu viel Vorsicht walten zu lassen.

Ein offener Dialog mit Kindern über potenzielle Gefahren, Rollenspiele, in denen Gefahrensituationen geübt werden, und das Stärken des Selbstbewusstseins sind wichtige Bausteine, um Kinder stark zu machen und ihnen das nötige Handwerkszeug für ein sicheres Aufwachsen an die Hand zu geben. Denn "Ich geh nicht mit Fremden mit" ist nicht nur ein Satz - es ist ein Versprechen, aufeinander aufzupassen.

Vor- und Nachteile von "Ich geh nicht mit Fremden mit"

VorteileNachteile
Schützt Kinder vor potenziellen GefahrenKann zu Misstrauen gegenüber allen Fremden führen
Vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und SelbstbewusstseinKann in Ausnahmesituationen (z.B. wenn ein Kind Hilfe benötigt) problematisch sein

5 Best Practices für "Ich geh nicht mit Fremden mit"

  1. Offene Kommunikation: Sprich mit deinen Kindern über potenzielle Gefahren, ohne ihnen Angst zu machen.
  2. Rollenspiele: Übt verschiedene Situationen, in denen ein Fremder versucht, Kontakt aufzunehmen.
  3. Klare Regeln: Legt gemeinsam fest, was Kinder tun sollen, wenn ein Fremder sie anspricht.
  4. Stärkung des Selbstbewusstseins: Ermutige deine Kinder, "Nein" zu sagen, wenn ihnen etwas nicht geheuer ist.
  5. Gemeinsam stark: Sprich mit anderen Eltern, Lehrern und Vertrauenspersonen über das Thema.

Fazit

"Ich geh nicht mit Fremden mit" - ein Satz, der so einfach wie wirkungsvoll ist. In einer Welt voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Kinder stark zu machen und ihnen die nötigen Werkzeuge für ein sicheres Aufwachsen an die Hand zu geben. Offene Kommunikation, klare Regeln und das Stärken des Selbstbewusstseins sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Kinder sicher und selbstbestimmt durch die Welt gehen können.

Tv programm heute zdf was lauft im zweiten
Die grunde fur mobbing ein umfassender einblick
Pixie cut fur frauen ab 60 zeitlos schon

Verhalten In Der Schule Arbeitsblatt: 2 Möglichkeiten Im Jahr 2022
Verhalten In Der Schule Arbeitsblatt: 2 Möglichkeiten Im Jahr 2022 - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

Ich geh doch nicht mit Jedem mit! von Dagmar Geisler
Ich geh doch nicht mit Jedem mit! von Dagmar Geisler - Julie Hilden

Check Detail

Leila Schwein schreit NEIN! Oder: Ich geh doch nicht mit Fremden mit
Leila Schwein schreit NEIN! Oder: Ich geh doch nicht mit Fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

Ausmalbilder Sicherheit für Kinder
Ausmalbilder Sicherheit für Kinder - Julie Hilden

Check Detail

Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! von Susa Apenrade; Barbara
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! von Susa Apenrade; Barbara - Julie Hilden

Check Detail

Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! Buch
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! Buch - Julie Hilden

Check Detail

ich geh nicht mit fremden mit
ich geh nicht mit fremden mit - Julie Hilden

Check Detail

Ausmalbilder Sicherheit für Kinder
Ausmalbilder Sicherheit für Kinder - Julie Hilden

Check Detail

Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit (Edition Bücherbär) : Apenrade
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit (Edition Bücherbär) : Apenrade - Julie Hilden

Check Detail

Nein, mit Fremden geh ich nicht!: : Veronica Ferres: Bücher
Nein, mit Fremden geh ich nicht!: : Veronica Ferres: Bücher - Julie Hilden

Check Detail


YOU MIGHT ALSO LIKE