Das Problem ist nicht das Problem: Ein Perspektivenwechsel

Daniel
'Das Baby ist nicht das verdammte Problem' von 'Ana Wetherall

Stell dir vor, du stehst vor einem riesigen Berg. Er wirkt unüberwindbar, bedrohlich und lässt dich klein und unbedeutend fühlen. Dieser Berg, das ist dein Problem. Doch was, wenn ich dir sage, dass der Berg nicht das Problem ist? Was, wenn das Problem deine Sichtweise auf den Berg ist?

Dieser Gedanke, „Das Problem ist nicht das Problem“, mag zunächst verwirrend klingen, hat aber eine tiefe Bedeutung. Er lädt uns ein, unsere Perspektive zu wechseln und Probleme nicht als unüberwindbare Hindernisse zu betrachten, sondern als Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Denn oft ist es nicht das Problem selbst, das uns lähmt, sondern unsere Angst, unsere Unsicherheit, unsere festgefahrene Sichtweise darauf.

Woher kommt diese Idee und warum ist sie so wichtig? Die Wurzeln dieses Konzepts finden sich in verschiedenen philosophischen und psychologischen Strömungen. Ob es die Stoiker waren, die lehrten, dass wir nicht kontrollieren können, was uns im Leben widerfährt, sondern nur, wie wir darauf reagieren, oder die kognitive Verhaltenstherapie, die den Fokus auf die Veränderung negativer Denkmuster legt – immer steht die Erkenntnis im Zentrum, dass unser Erleben der Realität stark von unserer inneren Einstellung geprägt wird.

„Das Problem ist nicht das Problem“ bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren oder zu verharmlosen. Es geht darum, den Fokus zu verschieben: weg von dem, was wir nicht kontrollieren können (das Problem selbst), hin zu dem, was wir beeinflussen können – unsere Gedanken, unsere Gefühle und unsere Reaktionen.

Dieser Perspektivenwechsel kann befreiend sein. Er gibt uns die Macht zurück, unser Leben aktiv zu gestalten, anstatt uns von Problemen überwältigen zu lassen. Indem wir lernen, Probleme als Herausforderungen zu sehen, öffnen wir uns für neue Lösungsansätze, die wir vorher vielleicht gar nicht in Erwägung gezogen hätten.

Ein Beispiel: Du hast deinen Traumjob verloren. Das ist ein Problem, keine Frage. Die Gefahr besteht nun darin, in negativen Gedankenspiralen festzustecken: „Das ist so unfair!“, „Ich werde nie wieder einen so guten Job finden!“, „Mein Leben ist vorbei!“. Diese Gedanken lösen zwar kurzfristig Trostlosigkeit und Selbstmitleid aus, helfen dir aber nicht weiter.

Wenn du den Satz „Das Problem ist nicht das Problem“ verinnerlichst, kannst du die Situation anders angehen. Du akzeptierst den Jobverlust als Fakt, ohne ihn zu bewerten. Du fragst dich stattdessen: „Was kann ich jetzt tun?“, „Welche Möglichkeiten eröffnen sich mir durch diese Veränderung?“, „Welche Fähigkeiten kann ich nutzen, um einen neuen, vielleicht sogar besseren Job zu finden?“. Du konzentrierst dich auf das, was du kontrollieren kannst – deine Handlungen, deine Einstellung, deine Zukunft.

„Das Problem ist nicht das Problem“ ist eine Denkweise, die in allen Lebensbereichen Anwendung finden kann. Sie hilft uns, mit Stress und Rückschlägen umzugehen, unsere Beziehungen zu verbessern und unsere Ziele zu erreichen. Indem wir lernen, unsere Perspektive zu verändern, gewinnen wir mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit.

Traueranzeigen effektiv gestalten und veroffentlichen
Konzert highlights in der sap arena mannheim dein ultimativer guide
Cricut hacks unterstrichen und abgehoben so rockst du den look

Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zu
Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zu - Julie Hilden

Check Detail

"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung
"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung - Julie Hilden

Check Detail

Wenn das Problem fragt, was das Problem ist.
Wenn das Problem fragt, was das Problem ist. - Julie Hilden

Check Detail

Die Wahrheit über Dummheit
Die Wahrheit über Dummheit - Julie Hilden

Check Detail

Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung
Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung - Julie Hilden

Check Detail

Das Problem ist nicht das Problem selbst, sondern die Einstellungen zu
Das Problem ist nicht das Problem selbst, sondern die Einstellungen zu - Julie Hilden

Check Detail

Pin auf Die Besten Sprüche & Lebensweisheiten
Pin auf Die Besten Sprüche & Lebensweisheiten - Julie Hilden

Check Detail

das problem ist nicht das problem
das problem ist nicht das problem - Julie Hilden

Check Detail

Das #Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine #Einstellung
Das #Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine #Einstellung - Julie Hilden

Check Detail

das problem ist nicht das problem
das problem ist nicht das problem - Julie Hilden

Check Detail

Unterstützung auf dem Weg durch die Krise: "Das Problem ist nicht das
Unterstützung auf dem Weg durch die Krise: "Das Problem ist nicht das - Julie Hilden

Check Detail

Zwei Frauen im Gespräch
Zwei Frauen im Gespräch - Julie Hilden

Check Detail

Das Problem ist nicht, was andere über dich denken, sondern dass du
Das Problem ist nicht, was andere über dich denken, sondern dass du - Julie Hilden

Check Detail

Das Problem ist nicht das Problem
Das Problem ist nicht das Problem - Julie Hilden

Check Detail

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie - Julie Hilden

Check Detail


YOU MIGHT ALSO LIKE